PiA – Experimente statt Schokolade

Wenn sich hinter dem Adventskalendertürchen keine Schokolade, sondern ein physikalischer Versuch verbirgt, dann hat der Adventkalender einen Namen – PiA (kurz für Physik im Advent).
Wenn sich hinter dem Adventskalendertürchen keine Schokolade, sondern ein physikalischer Versuch verbirgt, dann hat der Adventkalender einen Namen – PiA (kurz für Physik im Advent).
Alle Jahre wieder, und so auch dieses Jahr, strahlt unser Sternenhimmel im Atrium.
‚Als sie einander acht Jahre kannten, und man kann sagen, sie kannten sich gut …‘
Als im Herbst 2019 die sieben Mitglieder der Projektkursgruppe aus der Klasse 9a des Reuchlingymnasiums Pforzheim angeboten bekamen, ans Fach Latein angebunden in ein kulturgeschichtliches Thema einzusteigen, entschlossen sie sich sehr schnell und eindeutig für eine Materie aus dem Leben und Wirken unseres Namenspatrons Johannes Reuchlin.
Im Rahmen des Projektkurses „Sprache“ der 7. Klassenstufe durften wir am 3.12.2019 die Pforzheimer Zeitung besuchen.
Die Aufgabe war, ein Placebo gegen alltägliche Beschwerden zu entwerfen und dazu ein Logo sowie eine Verpackung zu designen.
Wir, Helena B. und Marie J., haben uns für das Dokureferat beworben. Wir erzählen mal, was beim SMV-Seminar so los war:
Am 21. November hatte die 10b die Chance, das KIT in Karlsruhe mit Frau Rupp und Frau Grob zu besichtigen.
„Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.“ (Cornelia Funke, Tintenherz)