Neues vom Wasserturm

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

News 10. Oktober 2025
An der stadtweiten „Langen Nacht der Demokratie“ in Kooperation mit dem DDR-Museum beteiligte sich auch das Reuchlin-Gymnasium.
weiter...
Alles Theater, ‚Alle satt?!“

Alles Theater, ‚Alle satt?!“

News 01. Oktober 2025
Am 29. September 2025 erlebten wir im Atrium die Aufführung des Theaterstücks „Alle Satt?!“ von Beate Albrecht, das sich mit globaler Gerechtigkeit, unserem ökologischen Fußabdruck und Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt.
weiter...
Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

News 01. Oktober 2025
Am 25.09.2025 hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der 6a und 6b in der Schule ein ganz besonderes Erlebnis:
weiter...
Die Reuchlinfamilie wächst

Die Reuchlinfamilie wächst

News 01. Oktober 2025
Nachdem die Fünftklässler bereits beim ersten  Meet’n’Greet im Juli ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer kennenlernen konnten, wurden sie am ersten Dienstag des Schuljahres offiziell von der gesamten Schulgemeinschaft in…
weiter...
🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

News 18. September 2025
Ab 22.09.2025 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für alle Schülerinnen und Schüler: die Bewegte Pause.
weiter...
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

News 19. August 2025
Unsere Schule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen.
weiter...
Nichts für Weicheier

Nichts für Weicheier

News 04. August 2025
Der Wettergott meinte es am Wandertag kurz vor Schuljahresende nicht wirklich gut mit uns, doch das hielt die Kinder der Klassen 5a und 5b nicht davon ab, draußen Spaß zu…
weiter...
Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

News 04. August 2025
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball teil – und das gleich in allen vier Wettkampfklassen.
weiter...
Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

News 04. August 2025
Bei den Bundesjugendspielen traten die Klassen 5-9 in drei Disziplinen an.
weiter...
Unser Ausflug ins Elsass 

Unser Ausflug ins Elsass 

News 04. August 2025
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass. 
weiter...

Programm für einen erleichterten Übergang von der Grundschule

Begrüßungsmappe


Jeder Fünftklässler erhält zur Einschulung eine Begrüßungsmappe mit ersten Informationen über die neue Schule. Die Klassenlehrerteams ergänzen die Mappe mit eigenen Informationen.

Eingewöhnungstage


Dienstag und Mittwoch in der ersten Schulwoche wird die Zeit für Organisatorisches und für das erste Kennenlernen der Schüler untereinander genutzt. Es werden zum Beispiel Kennenlernspiele gespielt, Steckbriefe erstellt und eine Schulrallye durchgeführt, damit man sich im neuen Gebäude besser orientieren kann. Die Klassenlehrer stellen gemeinsam mit der Klasse Klassenregeln auf und die Schüler bekommen die wichtigsten Regeln vermittelt (Feueralarm, Hausordnung, Entschuldigungspraxis, …).

Noch vor den Herbstferien wird mit der Klasse eine pädagogische Freizeit ( zwei Übernachtungen) zum Verbessern der Klassenidentität stattfinden.


Unterricht

Klassenlehrerstunde


In Klasse 5 steht den Klassenlehrern 14tägig eine Klassenlehrerstunde zur Verfügung.
Inhalte der Stunden: Förderung des Klassenzusammenhalts durch intensives Kennenlernen, Klassenregeln, Sitzordnungen, Übungen und Spiele; Einrichtung eines Klassenrates, um die Schüler im selbständigen Lösen von Problemen zu begleiten; Einführung des Präventionsprogramms „Lions Quest - Erwachsen werden“; Lernen lernen (Methoden des selbst organisierten Lernens und mehr...)

Medienbildung


Präventionsprogramm

Medienkompetenz

Lions Quest

Mehr...


Fördermaßnahmen

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung findet montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 13.30 bis 15.00 Uhr statt. Mehr...

Förderunterricht

Für die fünften Klassen wird je nach Bedarf Förderunterricht angeboten. In der Regel besteht ein Angebot in folgenden Fächern: Deutsch (LRS), Englisch, Latein und Mathematik.

Schüler helfen Schülern

„Schüler helfen Schülern“ ist eine ehrenamtliche Initiative, bei der SchülerInnen ab Klasse 9 (Tutoren) Mitschülern bei temporären Lernschwierigkeiten oder entstandenen Lücken helfen diese zu beheben. Dies soll im Rahmen von etwa drei bis sechs Nachhilfestunden geschehen. Die Initiative wird von der Schule sowie von den Lehrern unterstützt und die Schule stellt dafür Klassenräume zur Verfügung. Daraus kann sich ein privater Nachhilfeunterricht entwickeln. Mehr...


Wettbewerbe 

Schulinterne Mathematikolympiade

Känguru-Wettbewerb

Big Challenge

Informatik-Biber