Neues vom Wasserturm

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

News 07. April 2025
Der SSD-Summit ist ein landesweites Treffen für Schulsanitäter aus ganz Baden-Württemberg.
weiter...
Die Tagesshow – It’s called Fake News

Die Tagesshow – It’s called Fake News

News 07. April 2025
Am Freitagvormittag, den 28. März 2025 besuchte die Klasse 8a, zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Dalmatiner und Frau Unger, das Badische Staatstheater in Karlsruhe, und zwar das Stück „Die Tagesshow – It’s called Fake News“.
weiter...
Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

News 07. April 2025
Festlich geschmückt war das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums erneut für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die Reuchlin Rhapsody begeisterte wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Filmmusik über klassische Klänge, Pop bis hin…
weiter...
Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

News 03. April 2025
Am Freitag, den 28.03. haben Schüler aus der 10a vom Projektkurs "Gesellschaftliches Engagement" einen Spielenachmittag mit den Senioren im Altersheim in Büchenbronn veranstaltet.
weiter...
Besuch aus Frankreich!

Besuch aus Frankreich!

News 03. April 2025
Am Dienstag, 11. März kamen am Nachmittag unsere Gäste aus der Nähe von Bourg-en-Bresse am Bahnhof an, wo sie von ihren deutschen Partnern der 8. und 9. Klasse abgeholt wurden.
weiter...
Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

News 03. April 2025
Nachdem Enna Boch (6 c) sich im Dezember 2024 bereits erfolgreich als Klassen- und Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb behauptet hatte, durfte sie im Februar 2025 am Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Pforzheim…
weiter...
Ein junger Athener zieht um

Ein junger Athener zieht um

News 03. April 2025
Χαίρετε und Hallo!
weiter...
Besuch im Gasometer

Besuch im Gasometer

News 03. April 2025
Kurz bevor das Ende der Ausstellungszeit im November 2024 nahte, besuchten die Klasse 10 a und der Basiskurs Latein der KS 1 mit Frau Niemann und Herrn Schmidt das Pergamon-Panorama im Gasometer…
weiter...
Bio LK auf den Spuren der DNA

Bio LK auf den Spuren der DNA

News 18. März 2025
Am 06.02. und 12.02.25 besuchte der Biologie-Leistungskurs der 12. Klasse die Hochschule Pforzheim.
weiter...
Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

News 18. März 2025
Zum vierten Mal war die Insel-Realschule Pforzheim Gastgeber für den DFB-Junior-Coach-Lehrgang des Badischen Fußballverbands (BFV).
weiter...

Wir, die Umweltgruppe der SMV 16/17 des RGPs haben dieses Jahr einige interessante Projekte geplant:

  • Das 50/50 Projekt besteht daraus, dass wir dafür sorgen, dass unsere Schule weniger Strom und Wasser verbraucht, indem wir an unserer Schule in den Klassen 5-10 pro Klasse 2 Umweltsprecher gewählt haben, die darauf achten sollen, dass ihre Klasse umweltfreundlicher wird, wie z. B. die Heizung nur anmachen, wenn die Fenster zu sind und sie nie höher als 3 einzustellen, die Fenster nur aufzumachen wenn die Heizung aus ist, die Klassenzimmer sauber halten, etc. und die Hälfte des Geldes, das wir dadurch sparen, wird an unsere Schule zurück gezahlt und die andere Hälfte behält die Stadt Pforzheim.

 

  • Die Schokoladenaktion in der wir Fair-trade Schokolade an der Schule verkaufen und von dem Gewinn Bäume gepflanzt werden.

 

  • Wir wollen die Mülltrennung von Papier und Plastik in den Klassenzimmern einführen.

 

  • Wir machen einen „Sauberstes-Klassenzimmer-Contest“ für die Klassen 5-10, in dem wir, an einem unangekündigten Tag, durch die Klassenzimmer gehen und sie nach bestimmten Kriterien bewerten.

 

 

 
Unsere AG ist offen für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Kursstufe.
 
Rugby ist ein Mannschaftsspiel, bei dem es auf Teamgeist und Fairplay ankommt und bei welchem man ohne die Unterstützung der Mitspieler keinen Erfolg erzielt.
 
Im Unterschied zu anderen Ballspielen darf nicht nach vorne gepasst werden, d.h. der Ball muss ins gegnerische Malfeld getragen werden. Mit dem „Tiefhalten" kann ein Angriff gestoppt werden, dabei wird versucht den Ballträger oder die Ballträgerin mit den Händen zu Boden zu ziehen.
 
Mädchen und Jungen spielen in den Teams zusammen. In einem Rugbyteam findet sich für alle ein Platz, ob groß oder klein, dick oder dünn, schnell oder langsam -  jeder kann eine Aufgabe im Team übernehmen.
 
Zur Unterstützung der AG kommen Spieler des deutschen Meisters, dem TVP, und eine ehemalige Schülerin des RGP, die mittlerweile in der Frauennationalmannschaft spielt. Ein weiterer besonderer Anreiz der AG ist die Möglichkeit in englischer Sprache mit den neuseeländischen oder australischen Spielern zu sprechen.
 
Wer Interesse hat kann sich an Herrn Herzel wenden – wir freuen uns auf neue Teammitglieder!