Neues vom Wasserturm

Caesar in Britannien

Caesar in Britannien

News 28. April 2025
Bei den Lateinschülerinnen und -schülern der 9. Klassen stand in diesem Jahr als erste Lektüre Caesar auf dem Programm.
weiter...
Erfolgreicher Auftritt bei Jugend trainiert für Olympia – WK2-Team zieht ins RP-Finale ein

Erfolgreicher Auftritt bei Jugend trainiert für Olympia – WK2-Team zieht ins RP-Finale ein

News 28. April 2025
Nach zwei überzeugenden Siegen in der Vorrunde zeigte unsere Mannschaft auch in der Finalrunde auf dem Gelände des FSV Buckenberg starke Leistungen.
weiter...
Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

News 07. April 2025
Der SSD-Summit ist ein landesweites Treffen für Schulsanitäter aus ganz Baden-Württemberg.
weiter...
Die Tagesshow – It’s called Fake News

Die Tagesshow – It’s called Fake News

News 07. April 2025
Am Freitagvormittag, den 28. März 2025 besuchte die Klasse 8a, zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Dalmatiner und Frau Unger, das Badische Staatstheater in Karlsruhe, und zwar das Stück „Die Tagesshow – It’s called Fake News“.
weiter...
Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

News 07. April 2025
Festlich geschmückt war das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums erneut für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die Reuchlin Rhapsody begeisterte wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Filmmusik über klassische Klänge, Pop bis hin…
weiter...
Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

News 03. April 2025
Am Freitag, den 28.03. haben Schüler aus der 10a vom Projektkurs "Gesellschaftliches Engagement" einen Spielenachmittag mit den Senioren im Altersheim in Büchenbronn veranstaltet.
weiter...
Besuch aus Frankreich!

Besuch aus Frankreich!

News 03. April 2025
Am Dienstag, 11. März kamen am Nachmittag unsere Gäste aus der Nähe von Bourg-en-Bresse am Bahnhof an, wo sie von ihren deutschen Partnern der 8. und 9. Klasse abgeholt wurden.
weiter...
Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

News 03. April 2025
Nachdem Enna Boch (6 c) sich im Dezember 2024 bereits erfolgreich als Klassen- und Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb behauptet hatte, durfte sie im Februar 2025 am Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Pforzheim…
weiter...
Ein junger Athener zieht um

Ein junger Athener zieht um

News 03. April 2025
Χαίρετε und Hallo!
weiter...
Besuch im Gasometer

Besuch im Gasometer

News 03. April 2025
Kurz bevor das Ende der Ausstellungszeit im November 2024 nahte, besuchten die Klasse 10 a und der Basiskurs Latein der KS 1 mit Frau Niemann und Herrn Schmidt das Pergamon-Panorama im Gasometer…
weiter...

Das Epigramm gilt als eine der bedeutendsten Formen römischer Lyrik, da es in seinen knappen, spitzfindigen Formulierungen (je nach Talent des Poeten) eine besonders prägnante satirische Pointe vermitteln und seine Leser gleichzeitig zur kritischen tiefgreifenderen Betrachtung der behandelten Materie animieren konnte.

Als die 10a in ihrem Lateinunterricht die Epigramme des wohl bedeutendsten Vertreters dieser Gattung, Marcus Valerius Martialis, behandelte, bot es sich an, aus dessen Botschaften eine modernere Form dieser Epigramme auszuarbeiten. Hierfür wurde das Format eines Tweets auserkoren, denn wenn auch diese nicht immer auf einen intellektuellen Mehrwert bedacht sind, leben sie dennoch von ihrer charakteristischen Kürze und Prägnanz. Eine Auswahl unserer modernisierten Fassungen und ihre ursprünglichen Formen finden Sie nun im Folgenden.

 

Tweet 1: Zoilus‘ Fit

1

Latein

Pexatus pulchre rides mea, Zoile, trita.
Sunt haec trita quidem, Zoile, sed mea sunt.

Deutsch
In vornehmem Wollkleid verhöhnst du, meine Lumpen, Zoilus.
Es mögen Lumpen sein, Zoilus, doch es sind die meinen.

 

Tweet 2: Diaulus, der System-Ausdribbler

2

Latein

Nuper erat medicus, nunc est vispillo Diaulus:
Quod vispillo facit, fecerat et medicus.

Deutsch
Einst war Diaulus Arzt, nun ist er Bestatter:
Was er nun als Bestatter tut, das tat er auch als Arzt.

 

Tweet 3: Fischgesicht

 

3

Latein

Dicis amore tui bellas ardere puellas,
Qui faciem sub aqua, Sexte, natantis habes.

Deutsch
Du behauptest, die schönen Mädchen würden in Liebe für dich brennen,
Doch hast du, Sextus, das Gesicht desjenigen, der unter Wasser schwimmt.

 

Tweet 4: Widerlich statt wieder nicht

 

4

Latein

'Thaida Quintus amat.' Quam Thaida? 'Thaida luscam.'
Unum oculum Thais non habet, ille duos.

Deutsch
‚Quintus liebt Thais.‘ Welche Thais? ‚Die einäugige Thais.‘
Thais mag ein Auge fehlen, jenem fehlen beide.

 

Tweet 5: Postumus

 

5

Latein

Basia das aliis, aliis das, Postume, dextram.
Dicis 'Utrum mavis? elige.' Malo manum.

Deutsch
Einige grüßt du, Postumus, mit der Hand, andere mit Küssen.
‚Wähle! Was bevorzugst du? ‘, fragst du. Ich ziehe die Hand vor.

 

Glossar

Sus bzw. Sussy:
Kurzform des englischen Worts suspicious, ursprünglich im Kontext des Videospiels Among Us verwendet, das während der Coronapandemie seinen Durchbruch erlebte; das Wort gelangte daraufhin über die Anglosphäre auch in die deutsche Jugendsprache; wird auch in Kombination mit Baka, (jap.: Idiot) verwendet.

Ratio:
Ausdruck aus dem Twitter-Jargon, das eine Antwort auf einen Tweet bezeichnet, der eine höhere Zahl an Likes als der ursprüngliche Tweet erzielt. Eine erfolgreiche Ratio wird generell als Triumph des Antwortenden über den ursprünglichen Autor gewertet.

Fit:
Kurzform von Outfit

(To take an) L:
Abgeleitet von Loss, hiermit soll die vermeintliche Niederlage in einer Diskussion oder das generelle Scheitern der angegriffenen Person bezüglich deren Lebensführung gekennzeichnet werden.

Cope and seethe:
engl.: komm‘ damit zurecht und koche innerlich; Aufruf zum Unterlassen eines weiteren Beitrags in einem rhetorischen Schlagabtausch, man solle stattdessen seine Niederlage anerkennen und seine Frustration für sich behalten. 

 

Texte: 10a; insbesondere Selcuk Bender, Lukas Markert, Christian Schwalbe, Arian Zarasvandi

Leitung: Karl Boyé

Bild: DreamWorks