Neues vom Wasserturm

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

Besuch des SSD-Summit am 22. März 2025 

News 07. April 2025
Der SSD-Summit ist ein landesweites Treffen für Schulsanitäter aus ganz Baden-Württemberg.
weiter...
Die Tagesshow – It’s called Fake News

Die Tagesshow – It’s called Fake News

News 07. April 2025
Am Freitagvormittag, den 28. März 2025 besuchte die Klasse 8a, zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Dalmatiner und Frau Unger, das Badische Staatstheater in Karlsruhe, und zwar das Stück „Die Tagesshow – It’s called Fake News“.
weiter...
Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

Reuchlin Rhapsody – James Bond zu Gast im Reuchlin

News 07. April 2025
Festlich geschmückt war das Atrium des Reuchlin-Gymnasiums erneut für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Die Reuchlin Rhapsody begeisterte wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Filmmusik über klassische Klänge, Pop bis hin…
weiter...
Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

Spielenachmittag in der Seniorenresidenz in Büchenbronn

News 03. April 2025
Am Freitag, den 28.03. haben Schüler aus der 10a vom Projektkurs "Gesellschaftliches Engagement" einen Spielenachmittag mit den Senioren im Altersheim in Büchenbronn veranstaltet.
weiter...
Besuch aus Frankreich!

Besuch aus Frankreich!

News 03. April 2025
Am Dienstag, 11. März kamen am Nachmittag unsere Gäste aus der Nähe von Bourg-en-Bresse am Bahnhof an, wo sie von ihren deutschen Partnern der 8. und 9. Klasse abgeholt wurden.
weiter...
Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

Enna Boch gewinnt die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs

News 03. April 2025
Nachdem Enna Boch (6 c) sich im Dezember 2024 bereits erfolgreich als Klassen- und Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb behauptet hatte, durfte sie im Februar 2025 am Stadtentscheid in der Stadtbibliothek Pforzheim…
weiter...
Ein junger Athener zieht um

Ein junger Athener zieht um

News 03. April 2025
Χαίρετε und Hallo!
weiter...
Besuch im Gasometer

Besuch im Gasometer

News 03. April 2025
Kurz bevor das Ende der Ausstellungszeit im November 2024 nahte, besuchten die Klasse 10 a und der Basiskurs Latein der KS 1 mit Frau Niemann und Herrn Schmidt das Pergamon-Panorama im Gasometer…
weiter...
Bio LK auf den Spuren der DNA

Bio LK auf den Spuren der DNA

News 18. März 2025
Am 06.02. und 12.02.25 besuchte der Biologie-Leistungskurs der 12. Klasse die Hochschule Pforzheim.
weiter...
Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

Erfolgreiche Junior-Coach-Ausbildung an der Insel-Realschule

News 18. März 2025
Zum vierten Mal war die Insel-Realschule Pforzheim Gastgeber für den DFB-Junior-Coach-Lehrgang des Badischen Fußballverbands (BFV).
weiter...
Fehler
  • [SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber images/news/2018-03-01-discoverytruck_18 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.

Ende Februar besuchte ein Truck des COACHING 4 FUTURE Bildungsnetzwerks Baden-Württemberg das Reuchlin-Gymnasium Pforzheim, um den Schülern naturwissenschaftliche und technische Berufe näherzubringen.

Baden-Württemberg ist ein industrielles Powerhouse: Kraftwagenherstellung ist zwar der dominierende Wirtschaftssektor, dennoch verfügt Baden-Württemberg über zahlreiche weitere starke Branchen.

Die Region Nordschwarzwald ist spezialisiert auf Präzisionstechnik und Kunststofftechnik.

Im Truck sollten uns Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Klassenstufen einige dieser industriellen Branchen vorgestellt werden. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Industrie durften wir eigenständig die im Truck befindenden Stationen bearbeiten. Neben einem Windkanal zum Testen der Aerodynamik von Miniaturfahrzeugen, einem 3D-Scanner zum Erstellen eines 3D-Bildes von z.B. Köpfen und einem Roboter, welcher von uns Schülern gesteuert werden konnte, gab es noch eine computergesteuerte Abfüllstation und eine Station zum logistischen Ablauf von Gütern. Abschließend war die Möglichkeit gegeben, sich Verweise auf weitere Informationen im Internet mitzunehmen.

Der Truck bot einen weitgefächerten Einblick in die Welt der Industrie und dürfte durchaus das Interesse einiger Schüler geweckt haben.

 

 

Der „Discover Industry“-Truck der Bundeagentur für Arbeit besuchte vom 27.2.2018 bis zum 2.3.2018 unser Reuchlin -Gymnasium. So erkundeten auch wir, der Biologieleistungskurs der KS2, diesen gigantischen Truck.

Durch diesen Truck sollen die Schüler auf die MINT-Studienfächer, sowie die MINT-Berufe, aufmerksam gemacht werden. Dabei galt das Hauptaugenmerk dem Beruf des Ingenieurs.

In diesem hochmodernen Truck waren insgesamt fünf Arbeitsstationen, sowie zwei hochmotivierte junge Mitarbeiter anzutreffen. Diese gaben uns zunächst einen groben Überblick über die industrielle Entwicklung über die Jahrhunderte, von der Erfindung des Pfluges über die Dampfmaschine bis hin zur Zukunftsmusik autonom fahrender Autos.

Danach konnten wir die einzelnen Arbeitsstationen, welche einen industriellen Produktentstehungsprozess simulierten, in Kleingruppen erkunden. An der ersten Station konnte man mit Hilfe eines 3D-Scanners entweder einen Modellkopf oder einen Mitschüler scannen und dieser erschien in Farbe auf dem Computerbildschirm. Die zweite Station beschäftigte sich dann mit dem Test von Produkten. Dazu konnte man verschieden geformte Fahrzeuge in einem Windkanal betrachten und das effektivste auswählen. Zum Industrieroboter gelangten wir schließlich in der dritten Station. Dort sollte man einen Roboterarm so programmieren, dass dieser unfallfrei durch den Parcours gelangt. Programmieren hieß auch die Aufgabe der vierten Station: Diese simulierte eine intelligente Produktion. Hier sollte man mit einem Smartphone die Codes von Bechern einscannen und dann das Mischverhältnis roter, blauer und grauer Perlen bestimmen und den Produktionszyklus starten. Die letzte Station befasste sich mit dem grafischen Design von Produkten. Dabei konnte man in einem 3D Zeichenprogramm verschiedene Objekte zeichnen, welche man später mit einem  3D-Drucker hätte ausdrucken können.

 

Text 1: Tamer Artemi und John Blumhofer, KS1

Text 2: Kim Heilemann, KS2

Photos: Anja Franz, Regina Grob, Kim Heilemann, Tilman Rothaupt

[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber images/news/2018-03-01-discoverytruck_18 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.