KS1 Biologie 4 stündig - Blattquerschnitt, Speicherzellen und Blattader
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. November 2016 17:49
- Zugriffe: 24918
In der Schule haben Handys nichts verloren!
Doch nicht so im Biologieunterricht der Kursstufe 1. Nachdem die Schüler die Aufgabe hatten, verschiedene Dinge unter dem Mikroskop näher zu betrachten und anschließen auch abzuzeichnen, fragte eine Schülerin, ob es in Ornung sei, ihr mikroskopisches Präparat zu fotografieren. „Das wird eh nichts!“ meinte der Lehrer, gab aber seine Zustimmung. Und schon bald musste er seine Meinung revidieren. „Überraschend gut“ seien die Ergebnisse geworden. Der Blattquerschnitt sogar „hervorragend“.
1)
Arbeitsgruppe: Kim, Diana
Objekt: Christrose, Blattquerschnitt
Vergrößerung: 400fach
2)
Arbeitsgruppe: Kim, Diana
Objekt: Dreimasterblume, Blattquerschnitt
Vergrößerung: 400 fach
3)
Arbeitsgruppe: Meret, Vera, Vanessa
Objekt: Kartoffel, Stärkekörnchen aus Speicherzellen
Vergrößerung: 100 fach
4)
Arbeitsgruppe: Merve, Sophie
Objekt:Christrose, untere Blattepidermis mit Blattader
Vergrößerung: 100 fach
5)
Arbeitsgruppe: Merve, Sophie
Objekt: Christrose, untere Blattepidermis mit
Spaltöffnungen
Vergrößerung: 600 fach
Text: Roland Roser
Photos: Julia Kurt
images/news/2016-10-17-BioKS1_Mikros_16
ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.